top of page
Beitrag: Blog2_Post
adventure-2528477_1920__1_.jpg.webp

Abenteuerblog

Suche

Neue Pen and Paper Spielwelt auf dem Mars

Autorenbild: rpgdansabenteuerwerpgdansabenteuerwe

THE MARS DOME PROJEKT


Die Idee für das universell einsetzbare Setting entstand während eines Brainstormings für die YouTube-Serie *Wege zum Abenteuer*, in der Chris und Dan zeigen, wie man Settings und Abenteuer entwickeln kann. Improvisation und Brainstorming sind wesentliche Bestandteile der Show. In Episode #5, „Spielwelt ausarbeiten“, sollte durch Brainstorming ein Ort entwickelt werden, um zu demonstrieren, wie man dies angeht. Unerwartet schlug Dan den Mars als Location vor, was Chris zunächst völlig überraschte.


Doch konnte er die Idee aufgreifen, und so wurde von uns die Grundlagen für ein Setting gelegt, das mittlerweile konkrete Form angenommen hat. Wir haben unsere weiteren Brainstormings aufgezeichnet und schon einen Setting-Test mit einem Gaststar gespielt. Der erste Test wurde mit Savage Worlds

umgesetzt und mein Einsteiger Abenteuer soll mit How to be a Hero

Umgesetzt werden.


Auch plane ich gerade für die neue Pen and Paper Spielwelt ein Einsteigerabenteuer das man gut auf Cons spielen können soll. Ich gebe dir hier in diesem Beitrag schon einmal einen kurzen Einblick in unser Setting das Raumfahrt, SciFi, den Stil der 80er Jahre und einen Westerngedanken miteinander verbinden.


Wie geht es los?

Im Moment Arbeiten wir an dem Setting, beschreiben alle Segmente und besonderen Orte um dem Projekt einen Sockel zu geben. Geplant ist eine Settingband PDF herauszugeben die das Setting, die Kuppelstadt und deren Organisation enthält. Erweiterungen zu Fraktionen, Technik, Abenteuer und weitere Siedlungen sind auch Vorstellbar. Da Chris als Mediengestallter und Spielleiter ein Fable für Grafik und Karten hat wird es zu Abenteuern und zu dem Setting auch wieder tolles Karten und Handoutmaterial geben.


Willkommen auf dem Mars - Die Pen and Paper Spielwelt!

Ein Mars mit einem Roten Pfeil, Logo The Mars Dome Projekt

Der Traum vom Mars begann mit den ersten Bildern der Mariner 4 im Jahr 1964 und führte über Jahrzehnte hinweg zu immer ambitionierteren Missionen. Landungen wie die der Viking-Sonden und Rover wie Sojourner ebneten den Weg für bemannte Expeditionen. Mit der Errichtung der ersten Kolonien im Jahr 2050 startete das ambitionierte Projekt, den Mars für die Menschheit bewohnbar zu machen. Doch die frühen Versuche waren geprägt von Rückschlägen: psychische Belastungen, technische Probleme und das Verschwinden ganzer Siedlungen warfen die Marspläne immer wieder zurück.

 




Erst 2284 wurde der Traum Wirklichkeit: Die Kuppelstadt, ein technisches Meisterwerk aus Stahl und Panzerglas, bot Platz für Tausende Bewohner. Im Inneren dieser Stadt herrscht eine eigene Ordnung: Die untere Schicht der „Kuppelratten“ lebt im Kellerbereich unter prekären Bedingungen – eine düstere Welt aus Gangs, Schmugglern und illegalen Casinos. Darüber liegt der Sockel, das industrielle Herzstück der Stadt, in dem lebensnotwendige Güter und Ersatzteile hergestellt werden. Zwischen den Produktionshallen finden sich vertikale Farmen, in denen Pflanzen wachsen, die sowohl Nahrung als auch Sauerstoff liefern. Noch weiter oben erstrecken sich die Megastockwerke, wo die Mehrheit der Bevölkerung in kleinen Wohneinheiten lebt. Ganz oben im sogenannten „Crown“ thronen die Wohlhabenden in luxuriösen Apartments mit Blick über die Stadt.


Kuppelstadt auf dem Mars

Der Aufbau der Ebenen:

Keller

Der Sockel : die breite Basis der Stadt

Zwischenstockwerke 2 - 4 Agrar-Fläche mit Farmen

Megastockwerke 2 - 4 Viel Platz für Leben, Freizeit und Arbeit

Unbebauter raum

Crown dort leben die Ultrareichen


Die verschiedenen ringförmig angeordneten Ebenen werden mit vier Wolkenkratzern miteinander verbunden, die auch das Zentrum der Abschnittsverwaltung, Dome Security (DomeSEC) und die Transitbahnhöfe für Megaaufzüge und der Ringschwebebahnen.

 




Die Energieversorgung der Stadt wird durch eine Kombination aus nuklearen und erneuerbaren Energien gewährleistet. Spiegel lenken zudem das Sonnenlicht ins Innere der Stadt und erhellen den Zocalo, einen vertikalen Marktplatz, an dem das Leben pulsiert. Rund um die Kuppel erheben sich gewaltige Raumhangars, in denen Frachtschiffe landen und Rohstoffe sowie neue Bewohner ankommen. Gegen die menschenfeindlichen Temperaturen des Mars wird die Kuppel mit den gebündelten Sonnenstrahlen erwärmt, aber auch die freigesetzte Energie der Metallverarbeitung wird gereinigt und als Warmluft in die Kuppel geleitet.

 

Mögliche Geschichten, die in dieser Kuppelstadt spielen könnten:

 

- Der verschwundene Siedler: Ein Ingenieur entdeckt Hinweise, dass eine längst verlorene Kolonie noch existieren könnte.

- Revolution unter den Kuppelratten: Ein Aufstand der ärmsten Bewohner droht, die gesamte Ordnung zu stürzen.

 Wohnung auf dem Mars

- Das geheime Frachtschiff: Ein mysteriöser Frachter bringt eine unbekannte Fracht in die Stadt – mit tödlichen Folgen.

- Die Sonnenpioniere: Eine Gruppe Wissenschaftler will die Macht des Sonnenlichts nutzen, um die Stadt energieautark zu machen, doch ein Feind aus den eigenen Reihen gefährdet das Projekt.

- Marsmythos: Gerüchte über uralte, nicht-menschliche Artefakte in der Umgebung der Hangars lassen die Grenzen von Wissenschaft und Aberglaube verschwimmen. 

 


 

Die 1W10 Tabellen als Dankeschön für alle Patreons!


Patreon Logo

Ich möchte keinen Content machen den ich dann zur Steigerung des Umsatzes nur Zahlenden Mitgliedern veröffentliche, auch wenn das ein Motor für Unterstützung ist! Ich hoffe, du bist fair und unterstützt den Kanal trotzdem mit einer Mitgliedschaft! Dann kannst du dir die Begegnungen als bearbeitete PDF Herunterladen.

33 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Mehr Abenteuer für dich

bottom of page